Tischler mit Herz

Tischlerei Lembeck in Nordwalde

Jetzt Kontakt aufnehmen

Das sind wir

IHRE TRADITIONELLE TISCHLEREI IN NORDWALDE UND UMGEBUNG

Tra­di­tio­nel­le Hand­werks­kunst und mo­derns­te Tech­nik

Die Tisch­le­rei Lem­beck be­steht seit 1999. Seit 2008 sind wir an un­se­rem jet­zi­gen Stand­ort in Nord­wal­de. Als leis­tungs­fä­hi­ge Krea­tiv­schmie­de ver­ei­nen wir das Beste aus bei­den Wel­ten: Die tra­di­tio­nel­le Kunst des Tisch­ler-Hand­werks und der Ein­satz mo­der­ner, in­no­va­ti­ver Ma­schi­nen­tech­nik. Bei­des zu­sam­men er­mög­licht es uns, auch aus­ge­fal­le­ne Wün­sche und grö­ße­re Pro­jek­te zeit­nah, ef­fi­zi­ent sowie in höchs­ter Ver­ar­bei­tungs­qua­li­tät und Prä­zi­si­on in die Tat um­zu­set­zen. Die Kom­bi­na­ti­on aus tra­di­tio­nel­ler Hand­werks­kunst und mo­derns­ter Ma­schi­nen­tech­nik hat noch einen wei­te­ren gro­ßen Vor­teil: Als unser Kunde er­hal­ten Sie in­di­vi­du­ell her­ge­stell­te Ein­bau­mö­bel zu at­trak­ti­ven Prei­sen.

Qualität, Service und Nachhaltigkeit

Gut zu wissen: Wir legen großen Wert auf Qualität, Service und Nachhaltigkeit. Zur Qualitätssicherung haben wir uns einer Prüfungskommission der Initiative „ServiceQualität Deutschland in NRW“ gestellt und die Zertifizierung für begeisternde ServiceQualität erhalten. Auf Qualität und Nachhaltigkeit kommt es auch beim Materialeinkauf an: Sämtliche Hölzer, die in unserer Manufaktur zum Einsatz kommen, stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Siegel Tischlerei Lambeck

Mitglied im Netzwerk „Zuhause sicher"

Siegel Tischlerei Lambeck

Top Ausbildungsbetrieb, Ausgezeichnet 2020

Tischlerei Lembeck

Det­lef Lem­beck

Geschäftsführer und Tischlermeister

Tischlerei Lembeck

Alex­an­dra Lem­beck

Geschäftsführerin

Tischlerei Lembeck

Chris­ti­an Wol­ters

Tischlergeselle

Tischlerei Lembeck

Mar­cel Lem­beck

Tisch­ler­meister

Tischlerei Lembeck

Elias Hun­de­beck-Brin­ker

Tisch­ler­geselle

Karriere

Als meisterbetrieb bieten wir die Ausbildung zum Tischler an

Möbel, In­nen­aus­bau, Fens­ter, Türen, Trep­pen – der Tischler bringt den na­tür­li­chen Werk­stoff Holz aber auch spe­zi­el­le Holz­werk­stof­fe, Glas, Me­tall und Stein in Form. So viel­fäl­tig wie die Ma­te­ria­li­en, so viel­fäl­tig sind die Pro­duk­te, die in die­sem Hand­werk her­ge­stellt wer­den. Um die in­di­vi­du­el­len Kun­den­wün­sche um­zu­set­zen ist Krea­ti­vi­tät ge­fragt. Neben tra­di­tio­nel­len Holz­be­ar­bei­tungs- und -ver­ar­bei­tungs­tech­ni­ken wird mit mo­der­nen, com­pu­ter­ge­steu­er­ten Ma­schi­nen und An­la­gen ge­ar­bei­tet. Neben viel Krea­ti­vi­tät sind vor allem zwei Dinge ge­fragt: Ge­schick­te Hände und ein gutes tech­ni­sches Ver­ständ­nis. Nä­he­re Infos zum Aus­bil­dungs­be­ruf des Tisch­lers gibt es unter https://​www.​handwerk.​de/​ber​ufsp​rofi​le/​tischler-​in-​schreiner-​in.​html.

Aktuell haben wir keine offenen Stellen, freuen uns aber über Ihr Interesse an einer Ausbildung zum Tischler.